#16: Es gibt Eis!

  • Download:

Wir bekamen einen Hörerbrief und reden deshalb endlich über Eis. Passend dazu entwickelt sich auch das Wetter, weshalb wir stellenweise ein bisschen verschnupft klingen.

Shownotes (und Fotos) folgen noch.

17 thoughts on “#16: Es gibt Eis!

    • Das ist quasi das beschriebene Campingbox-Eis, nur in kleinerem Format. Sieht wie ein sehr brauchbares Kit aus. Leider ist es gerade nicht lieferbar – hast du das mal ausprobieren können?

      • Ich habe das Kit zu Hause und es funktioniert erstaunlich gut. Schöne klare Eiswürfel, die sich nach kurzem Antauen gut in kleinere Würfel teilen lassen.

        • Sieht echt super aus, wenn auch nicht wirklich billig 😉 Immerhin versenden die wohl aus UK, sodass das Porto okay ist und Zoll entfällt. Hmmm, sollte man sich wirklich mal genauer ansehen…

  1. Moin, moin!

    Ich habe noch einen Tip für große Kompakte Eiswürfel:
    Einwegbecher aus weißem Plastik dreiviertel gefüllt.

    Ist der Eiswürfel gefroren, bricht man den Becher einfach auf und schält ihn ab. Was bleibt ist ein zylinder, welcher perfekt in jeden Tumbler passt.

    http://www.amazon.de/TRENDSKY-Trinkbecher-Becher-Plastikbecher-Ausschankbecher/dp/B00JQ7NXRA/ref=sr_1_23?ie=UTF8&qid=1421277304&sr=8-23&keywords=einweg+becher

    Weiterhin viel Spaß!
    Heinrich

  2. Moin!

    Super, dann sind wir ja schon 3 aus Bamberg! (Frage an die Oberfranken: Gibt es derzeit eine eine empfehlenswerte Bar in BA?)

    Zum Eis:
    Habe einen Abend Amazon Recherche wegen einer Silikonform für einen Eisball gemacht, konnte mich aber nicht richtig entscheiden. Wenn jemand einen Produkttipp hat: Immer her damit!

    @Heinrich: Habe gerade deine Methode ausprobiert, und muss sagen: Funktioniert erstaunlich gut! (Wenn man den Becher kurz mit heißem Wasser überspült kann man das Eis auch rauslösen ohne den Becher kaputt zu machen) Tagesproduktion liegt momentan bei 2 Stück, aber man kann ja unter der Woche im Gefrierbeutel für das Wochenende sammeln… 🙂 🙂

    Prost!

  3. Ich empfehle die Einwegtrinkbecher mit Luftpolsterfolie zu umwickeln, auch unten zu isolieren, mit Klebeband alles zu fixieren und die Formen dann so einzufrieren. Das ist dann das gleiche Prinzip wie bei 80 € set — kostet nut 1-2 Euro und sollte mind 3/4 klares eis pro Becher geben

    • Aaaah! Jetzt ist der Groschen gefallen! 🙂 Die Kälte darf nur von oben kommen! Hatte doch schon etwas länger überlegt, wozu die Luftpolster dienen sollen! 😉
      Hat das jemand schon getestet ob man mit der Becher Methode genauso schöne klare Cubes bekommt wie der Herr im Video mit der Kühltruhe??
      Dann gehe ich wohl doch mal Folie kaufen….

      • Ich habe das mit so einer flexiblen Isotasche gemacht, die passt prima in einen Gefrierschrank-Einschub und isoliert gut genug, dass es von oben anfängt zu frieren. Sicherheitshalber kann man noch einen Abstandshalter auf den Boden legen aus einem schlecht leitenden Material, z.B. Glas, Holz, Papier, etc. Dann geht es aber ganz gut.

  4. Ich habe seit etwa 8, 9 Jahren einen Side-by-Side Kühlschrank von Whirlpool. Die Vorteile vom integrierten Eisbereiter liegen meiner Meinung nach auf der Hand:
    – ständige Nachproduktion Dank direktem Wasserzulauf
    – immer trockenes Eis, da bei -18 Grad
    – im Prinzip „verschlossenes“ Abteil im Gefrierteil, insofern kaum anfällig für Gerüche
    – auch fein, um einfach mal ne Limo zu kühlen. Glas drunter, Eis rein.
    – Sowohl Eiswürfel als auch richtig brauchbares Crushed oder Nugget Eis
    – richtig gute Menge, auch wenn mal 15, 20 Leute da sind.

    Die Form der produzierten Eiswürfel ist natürlich nicht wirklich optimal. Es sind bei meinem Modell so Halbmonde, aber immerhin mit einer Abmessung von 6cm Länge, 2cm durchgehende Breite und max. Tiefe von 2,5cm (eben abgerundet). Finde das eigentlich ganz ordentlich.

    Natürlich gibt’s bei nem klassischeren Drink – sollte dort überhaupt mal Eis ins Glas kommen – dann auch eine schönere große Kugelform. Ich habe hier sowohl welche aus Hartplastik als auch aus Silikon (Lurch). Beides Einzelstücke mit Auflagefläche, aber absolut runden Eiskugeln. Witzig, wenn auch nicht der Reißer (weil die Details recht rasch verloren gehen) sind noch die Brain Freeze Trays in Hirn-Form 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert