#12: Highballs & Boilermen

  • Download:

Zusammenfassung

Was sind eigentlich Highballs? Wir reden über Longdrinks, die Olympischen Spiele, verschiedene Gläser, die Geschichte des Eppendorfer Weg 211, die amerikanische Eisenbahn und die Boilerman Bar.

Shownotes

Long drink — OriGINal Long Drink — The Boilerman Bar — Die Geschichte der Boilerman Bar — Eberhardts / Old Fashion Bar — Was ist ein Highball? — Highball glass — Collins glass — Old Fashioned glass — Horse’s Neck — Harvey Wallbanger — Highball — Highballers Association.

6 thoughts on “#12: Highballs & Boilermen

  1. Guten Tag die Bildungstrinker,
    ich habe den Suffering Bar Steward bisher nur als sozusagen politisch korrekte Form des Suffering Bastards gefunden. Aus den Händen eines gewissen Joe Scialom, Shepheard’s Bar in Cairo 1940er. Quelle hier http://www.gazregan.com/2013/05/cocktail-book/the-poor-suffering-bar-steward/ und http://www.thelostartofthecocktail.com/2010/07/suffering-bastard.html hier.
    Dort wird er mit gleichen Teilen Bourbon und Gin gemixt.
    Kommt Ihre Variante mit Cognac und Sherry aus der gleichen Quelle, oder handelt es sich um ein ganz anderes Getränk?

    Ich würde mich über eine Antwort freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Marcus Braeger, Hamburg

    • Hallo Marcus,

      pardon für die späte Antwort – hatten diesen Kommentar irgendwie überlesen – Herr Bauer hat mich darauf aufmerksam gemacht 🙂

      Unser Rezept haben wir aus der Ruby Bar in Copenhagen „geklaut“ und für den Boilerman „gehighball-t“

      Es lautet:

      Suffering Bar Steward Highball – a la Boilerman

      im Mixbecher zusammengeben:
      35 ml Courvoisier Cognac (VSOP)
      15 ml William and Humbert fino Sherry
      60 ml Ginger Alles Thomas Henry

      „Boilerman Dry Blend“ (1-2 Sekunden verrühren)

      Ins gefrostete und mit zwei Hoshizaki Eisbällen gefüllte Highballglas geben

      Mit „Minz-Blume“ dekoriere

      Deko

  2. Hallo und Viele Dank für euren wirklich hochinformativen Podcast. Ich habe das Glück in knapp 2 Wochen wieder mal in die in meinen Augen schönste Stadt Deutschlands zu kommen (gemeint ist natürlich Hamburg). Ich bin zwar nur für eine Nacht da, habe mir aber vorgenommen, nach der Veranstaltung die ich besuche noch ein bischen Bildungstrinken zu betreiben. Mein Plan war, erst auf ein oder zwei Highballs ins Boilerman zu gehen um dann noch einen Absacker im le Lion zu trinken. Ist das aus Bildungstrinkersicht ein guter Plan oder sollte ich mich besser auf eine der Bars konzentrieren? Achso, ich bin an einem Mitwoch in Hamburg, falls das von Belang ist.

    • Beide Bars sind quasi immer geöffnet. Für die Perspektive hinter der Bar muss Herr Meyer antworten, aber aus Trinkersicht kann ich sowohl diesem Plan etwas abgewinnen als auch der Konzentration auf eine Bar. Wenn man die Bars kurz kennenlernen will und vielleicht ein, zwei Signature Drinks probieren, dann bietet sich das „Barhopping“ total an. Wenn man aber halbwegs regelmäßig in der Stadt sein kann, würde ich eher den Gang in die Tiefe empfehlen und lieber etwas mehr Zeit und ein paar mehr Drinks in einer Bar haben. Beim Barbesuch geht es (mir) auch viel um Atmosphäre, und die Wahrnehmung davon ändert sich im Verlauf des Abends ständig, ebenso wie der Kontext – die anderen Gäste, die Stimmung, die Uhrzeit, … – und so nimmt man natürlich immer nur Facetten wahr.

      • Hatte dazu schon eine Rücksprache mit Herr Meyer auf Twitter, die Empfehlung war erst le Lion, dann Boilerman. So ist auch der aktuelle Plan, auch wenn ich ein bischen die Befürchtung habe, das das mir das le Lion so gut gefällt, dass ich zum Boilerman (dieses Mal) nicht mehr komme. Ich will mich nicht zwingen müssen, die Bar zu verlassen nur um die andere Bar auch gesehen zu haben. Ich schaue mal, wann ich im Löwen aufschlage und lasse mich in den Abend treiben. Mal sehen ob ich später noch Lust habe zum Boilerman zu fahren oder einfach bleibe.

        • Ich habe jetzt gerade gesehen, dass die Veranstaltung auf der ich bin nur 1km von der Boilerman Bar entfernt ist, so dass ich wohl doch erst dort einen Highball trinken werde bevor ich mich zum Le Lion begebe. Ich denke aber das der Schwerpunkt des restlichen Abends dort liegen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert